Gruppe Mengen
NAJU -
Übersicht
Die
Naturschutzjugend (NAJU)
im
Naturschutzbund
Deutschland (NABU) e.V.
ist die
unabhängige, gemeinnützige Jugendorganisation
des
NABU
und deutschlandweit der größte Kinder-
und Jugendverband im Natur- und Umweltschutz.
Sie wurde 1982 gegründet und hat es sich zum
Ziel gesetzt, durch aktiven Natur- und
Umweltschutz die natürlichen Lebensgrundlagen
des Menschen und die biologische Vielfalt zu
erhalten.
Die
NAJU
ist mit
über 75.000 Mitgliedern der führende Kinder- und
Jugendverband in der außerschulischen
Umweltbildung, im Umweltschutz und im
praktischen Naturschutz. Die
NAJU
ist mit 16
Landesverbänden und über 1000 Gruppen in ganz
Deutschland aktiv. Mit Projekten und durch
Kooperationen im In- und Ausland pflegt die
NAJU
ein großes Netzwerk.
Durch ihren Einsatz trägt
die
NAJU
zur
Erhaltung der Natur als wichtigste
Lebensgrundlage bei. Durch Naturerleben,
praktischen Naturschutz sowie umweltpolitisches
Engagement bereitet sie für diese und zukünftige
Generationen den Weg zu einer weltweit
nachhaltigen Gesellschaft. Die
NAJU
vermittelt
jungen Menschen fundierte Kenntnisse über die
Tier- und Pflanzenwelt sowie die Funktionsweise
von Ökosystemen. Durch die ständige
Weiterentwicklung der Qualifizierung der eigenen
Aktiven wird die hohe Qualität der
Bildungsarbeit im Sinne einer nachhaltigen
Entwicklung garantiert.
Die
NAJU
begleitet
umweltpolitische Prozesse kritisch mit Aktionen,
Kampagnen, Diskussionen und Forderungen und
verleiht der jungen Generation eine Stimme. Mit
verantwortungsbewusstem Handeln lebt sie
Zukunftsfähigkeit vor und zeigt Möglichkeiten
auf, nachhaltig zu konsumieren. Ihre landes- und
bundesweiten Arbeitskreise setzen sich unter
anderem für eine sozialverträgliche Wende hin zu
erneuerbaren Energien, eine ökologische
Landwirtschaft sowie den Schutz des Klimas und
der Biodiversität ein.
Die
NAJU
ist ein föderaler Jugendverband und in
allen Bundesländern vertreten. Der Bundesverband
bündelt die gemeinschaftlichen Interessen und
nimmt die Vertretung der
NAJU
innerhalb des
NABU
-Bundesverbandes sowie nach außen auf
Bundesebene wahr. Gleichzeitig ist der
NAJU
Bundesverband Organisator und Träger von
bundesweiten Kampagnen und Projekten. Der
NAJU
-Bundesverband bietet für Kinder- und
Jugendgruppen sowie für Schulen und Kitas eine
breite Palette an umweltpädagogischen
Materialien an.
Die
Landesverbände
sind in allen Bundesländern
aktiv. In Bayern kooperiert die
NAJU
im
NABU
mit
der
NAJU
im Landesbund für Vogelschutz (LBV).
Sie betreuen Kinder- und Jugendgruppen,
organisieren regionale Veranstaltungen und
gewinnen Aktive zur Mitarbeit in Projekten.
Zusätzlich gehört die Ausbildung von
Gruppenleitungen, Fortbildungen, Umwelt- und
Naturbildungsseminare sowie Freizeiten und Camps
zu den primären Aufgaben der Landesverbände. Sie
erstellen Informationsbroschüren, leisten
Pressearbeit und repräsentieren sich im
Internet.
Die
NAJU
ist überall direkt
vor Ort
. Denn bundesweit haben Kinder bis 13
Jahre die Gelegenheit, mit Neugierde und Freude
in über 700 Kindergruppen die Zusammenhänge über
Natur und Umwelt zu erleben. In mehr als 300
Jugendgruppen treffen sich junge Menschen im
Alter von 13 bis 27 Jahren, um sich in Projekt-
und Aktionsgruppen aktiv für den Natur- und
Umweltschutz einzusetzen.
Quelle: www.naju.de
2014
wurde für die rund
20
NABU
-Jugendlichen
im Alter von 12 bis 19 Jahren, die
NAJU
, ein ganz besonderes Jahr mit vielen
Veränderungen.
Die Wahl von Julia
und Evy zu den ersten NAJU-Gruppenleiterinnen bei der Hauptversammlung 2014
war ein großer Einschnitt bei der Jugendarbeit des
NABU
Mengen.
Die Zusammenarbeit
zwischen
NABU
und NAJU
war Thema bei einigen Treffs und die Jugendlichen agieren nun schon
sehr selbstständig, zielstrebig und eigenverantwortlich.
Rund 150 Termine
galt es für die Jugendlichen 2014 zu bewältigen, eine immense
Leistung!
Insgesamt 8
Fortbildungsveranstaltungen
zu verschiedenen Naturthemen mit
Naturexperten fanden statt, darunter eine
Juleica-Ausbildung
von 8
Jugendlichen und ein tolles Wildlife-Camp.
Bei
7 NAJU-Aktionen
bewies die
NAJU
große Einsatzbereitschaft
und Durchhaltevermögen: Beim
Tag des offenen
Naturgartens
am 18. Mai, beim Helferfest und beim Weihnachtsmarkt.
Höhepunkt war das von Julia und Evy vom 5. bis 7. September selbst organisierte
Zeltlager mit 13 Teilnehmern und Teilnehmerinnen.
Für das
Anlegen und
Pflegen von Biotopen
zum Erhalt von Lebensräumen für Tiere und
Pflanzen erhielt die
NAJU
von
Edeka Baur
einen Preis über 1.000 EUR überreicht. Herzlichen Glückwunsch!
Auch die
Kooperation
mit dem
Naturschutzzentrum in Beuron
bei der Jugendarbeit wurde gelobt.
Als
Jugendbegleiter(innen)
waren David, Franzi, Tanja und Marina an der
Ablachschule mit Freude im Einsatz.
Die Jugend-Beisitzer
Julia und David stellten in den
NABU
-Ausschusssitzungen
engagiert ihre Pläne vor und berichteten von den Jugendaktionen.
Die Jugendlichen,
die sich für den Naturschutz so aktiv und vorbildlich engagieren
,
sind 2014 ein tolles Team geworden, das fest zusammenhält. Der
NABU
Mengen bedankt sich für den Einsatz der
Jugendgruppe und ist stolz auf sie.
2015
Jugendangebote für
Juniorranger
Im Schuljahr 2014 / 2015 fanden wieder
8 interessante Fortbildungen
zu verschiedenen Naturthemen
für
NABU
-Jugendliche ab 12 Jahren statt.
In der Regel trafen
sich
die Jugendlichen jeden 2. und 4. Mittwoch des Monats, ca. 18 bis
20 Uhr in den Walke-Räumen, Niederbol 101, Mengen, zu Fortbildungen,
NAJU-Aktionen, Besprechungen und anderem.
Auf dem Programm
standen außerdem:
-
viele praktische Naturschutzarbeiten
-
die Betreuung von Amphibienzäunen
-
der Einsatz als Jugendbegleiter
-
die Pflege und Erweiterung der
Gartenanlage
-
ein "Tag des offenen Gartens" am
12. Juli
-
der Einsatz als Freizeit-Teamer u.a.m.
-
ein Verkaufsstand auf dem Weihnachtsmarkt
Mengen
8 größere
NAJU-Aktionen und Projekte
führten die Jugendlichen 2015 unter Leitung
von Julia und Evy mit Unterstützung und in Absprache mit dem
NABU
durch.
Für 2015
wünschte sich die NAJU-Gruppe
viele am Naturschutz interessierte Jugendliche, weiterhin
freundliche Unterstützer der Jugendarbeit, Kontakte zu anderen Jugendgruppen und
eine harmonische Zusammenarbeit von
NABU
und
NAJU.
Ausblick 2016
Jugendangebote für
Juniorranger
Im Schuljahr 2015 / 2016
sollen wieder
(siehe Faltblatt nach Vorliegen)
8 interessante Aus- und Fortbildungen
stattfinden
zu verschiedenen Naturthemen
für
NABU
-Jugendliche ab 12 Jahren statt.
In der Regel treffen
sich
die Jugendlichen jeden 2. und 4. Mittwoch des Monats, ca. 18 bis
20 Uhr in den Walke-Räumen, Niederbol 101, Mengen, zu Fortbildungen,
NAJU-Aktionen, Besprechungen und anderem.
Auf dem Programm
stehen außerdem:
-
Viele praktische Naturschutzarbeiten
-
Die Betreuung von Amphibienzäunen
-
Der Einsatz als Jugendbegleiter
-
Die Pflege und Erweiterung der
Gartenanlage
-
Ein "Tag des offenen Gartens"
-
Der Einsatz als Freizeit-Teamer u.a.m.
-
Ein Verkaufsstand auf dem Weihnachtsmarkt
Mengen
Für 2016
wünscht sich unsere NAJU-Gruppe
wieder viele am Naturschutz interessierte Jugendliche, weiterhin
freundliche Unterstützer der Jugendarbeit, Kontakte zu anderen Jugendgruppen und
eine harmonische Zusammenarbeit von
NABU
und
NAJU.
Kontakte:
Julia Speh, NAJU-Gruppenleiterin
Tel.: 0152 / 56315426
E-Mail:
[email protected]
David Schwarz, 2. NAJU-Stellvertreter
Tel.: 07576 / 92037
E-Mail:
[email protected]
Juniorranger-Ausbildung 2016
Im Schuljahr 2015 / 2016 bildet die
NAJU
/ der
NABU
bei entsprechenden Möglichkeiten wieder
"neue" Juniorranger
aus!
Kontakt:
Werner Löw Tel. 07572 / 767439 plus siehe
oben.
Weitere Informationen gibt es unter
Junioranger
und
Qualipass
auf dieser Homepage.
Alle weiteren Informationen zu
unserer
NAJU-Gruppe Mengen
gibt es demnächst
auch hier, sobald die entsprechenden
Informationen vorliegen.
Link zur NAJU auf Landesebene (Baden-Württemberg)
Link zur NAJU auf Bundesebene